Hinweise zum Ausdruck
Verfahren Sie beim Ausdruck unbedingt nach folgendem Prinzip:
Alle Einstellungen und Materialien die zum Zeitpunkt des Testbildausdruckes vorhanden waren, müssen später unter Einsatz des Profils wieder exakt so gewählt werden!
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Bitte beachten:
Laden Sie bitte vor jeder Profilierung die aktuelle Version des Testbildes herunter.
Da wir ständig um die Verbesserung und Erweiterung des Services bemüht sind, können sich die verwendeten Testbilder jederzeit ändern.
Mit dem Ausdrucken und Einsenden der Testbilder erklären Sie sich mit den AGB's einverstanden.
Was muss ich beim Ausdruck der Testbilder beachten?
Öffnen der Dateien:
Verwenden Sie zum Öffnen und Drucken entweder den kostenlosen Adobe Reader in der aktuellen Version oder den aktuellen Google Chrome Browser.
Hinweis: PDF-Dateien öffnen Sie in Google Chrome entweder direkt nach dem Herunterladen durch Klick auf die angezeigte Datei oder durch drag-and-drop aus der Dateiverwaltung.
Den Adobe Reader können Sie direkt bei Adobe unter diesem Link herunterladen.
Wir empfehlen, die Automatik zur Druckkopfreinigung und eine Druckopfjustage durchzuführen bevor Sie mit dem Druck der Testbilder beginnen.
- Der Ausdruck muss auf DIN A4-Format erfolgen
- Generell dürfen WEDER beim Öffnen, NOCH beim Ausdruck Farbeinstellungen gesetzt sein.
- Stellen Sie Ihren Druckertreiber auf Farbdruck mit höchster Qualität bzw. Auflösung.
- Schalten Sie alle Effekte und Korrekturfunktionen aus. Entfernen Sie ggf. bereits eingestellte oder zugeordnete ICC-Profile aus dem Druckertreiber.
- Notieren Sie sich die aktuellen Einstellungen.
- Setzen Sie unbedingt dieselben Einstellungen, die Sie beim Ausdruck der Testbilder gewählt haben auch wieder, nach dem Sie das Profil erhalten und installiert haben.
- Tipp: Manche Druckertreiber (z. B. von Canon) bieten die Möglichkeit, diese Einstellungen zu speichern. Wir empfehlen, diese Funktion zu nutzen, sofern sie zur Verfügung steht.